Unzeitgemäß: Atomvertrag mit Brasilien

Der deutsch-brasilianische Atomvertrag soll durch einen Erneuerbare-Energien-Vertrag, der im Geiste des Klimaschutzes steht, ersetzt werden. Dadurch möchten wir ein Kapitel beenden, das 1975 zur Zeit der Militärdiktatur in Brasilien geschrieben wurde und nicht mehr zeitgemäß ist. Wir wollen ein neues Kapitel aufschlagen und eine zukunftsträchtige Energiepartnerschaft voranbringen, die auf Klimaschutz, nachhaltige Energieversorgung und Entwicklung setzt. Eine solche strategische Zusammenarbeit könnte energiepolitischen Modellcharakter auch für andere Länder haben.

Auf diplomatischer Ebene wurde das Ende des Atomvertrages bereits im November 2004 im beidseitigen Einvernehmen angekündigt. Statt diese Chance beim Schopf zu packen, verhindert das Wirtschaftsministerium seither ein neues Abkommen. Das BMWi will sich auch weiterhin die kontroverse Nuklearoption offen halten, im Zusammenspiel mit der Atomlobby in Deutschland und Brasilien.

Atomkraft energiepolitisch irrelevant

In der Energiematrix Brasiliens hat die Atomenergie lediglich ein Gewicht von 1,2 Ptrozent, ist energiepolitisch also vollkommen unbedeutend. Glücklicherweise wurden von den acht 1975 geplanten Atomkraftwerken nur eins, Angra 2, fertig gestellt. Die Finanznot Brasiliens hatte zumindest diese positive Begleiterscheinung. Die geringe energiepolitische Bedeutung der Atomkraft lässt gleichzeitig die wirkliche Absicht der brasilianischen Miltärjunta von 1975 erahnen: Brasilien sollte zur Nuklearmacht aufsteigen. Das Streben nach Urananreicherung und Wiederaufarbeitung hat bis heute überall auf der Welt selten andere Ziele. Brasilien verfolgte, als es merkte, dass über den Atomvertrag mit Deutschland kein entsprechender Technologietransfer zustande kam, ein geheimes Parallelprogramm.

Brasilien - Land der erneuerbaren Energien

Während die Atomkraft für die Energiepolitik Brasiliens bedeutungslos ist, haben die erneuerbaren Energien eine hervorragende Rolle im Energiemix des Landes: Biomasse, Biotreibstoffe, Wasserkraft. Die Stromerzeugung basiert hauptsächlich auf Wasserkraft und kann hervorragend durch Wind- und Solarenergie ergänzt werden. Große Möglichkeiten eröffnen sich auch aus entwicklungspolitischer Perspektive. Die dezentrale ländliche Energieversorgung trägt unmittelbar zur Armutsbekämpfung bei. Die brasilianische Regierung hat vor kurzem ein Nationales Programm zur Produktion von Biodiesel aufgelegt. Dieses verfolgt gleichzeitig Umweltziele, Armutsbekämpfung und die wirtschaftliche Stimulierung von ländlichen Regionen in den ärmsten Landesteilen des Nordostens und Nordens. Die Produktion ist mit einem Sozialsiegel versehen und soll hauptsächlich Kleinbauern begünstigen.

Durch die Rehabilitierung von Wasserkraftwerken und die Erneuerung von Transmissionssystemen können schnell mehrere AKWs eingespart werden. Also, es gäbe viel zu tun, aber die Devise der Bundesregierung scheint zu sein, es nicht anzupacken. Zukunftsfähige Energiekooperation wird auf dem Altar einer überkommenen Atompartnerschaft geopfert.

Atomausstieg auch in der Außenwirtschaft notwendig

Trotz besiegeltem Atomausstieg im Inland, tut sich die Bundesregierung unglaublich schwer die gleichen Regeln auch für die Außenwirtschaft gelten zu lassen. Die Hermes-Umweltleitlinen sagen, dass keine Atomexporte mehr mit öffentlichen Bürgschaften und Garantien gefördert werden dürfen. Das Wirtschaftsministerium versucht jetzt Zulieferungen zu einem Atomkraftwerk so großzügig zu definieren, dass davon bereits 80 Prozent eines AKWs betroffen wären. Wir sagen "Null Toleranz": keinerlei Zulieferungen zum Neubau von Atomkraftwerken! Keine Hermes-Unterstützung für Bau von Angra 3, falls Brasiliens sich tatsächlich für den im eigenen Land höchst umstrittenen Bau entscheiden sollte.

Wir fordern die Bundesregierung auf nicht weiter Wasser auf die Mühlen der Atomlobby zu gießen, weder bei uns noch in Brasilien. Bringen sie eine Energiepartnerschaft voran, die im Geiste des Klimaschutz steht! Aber auch die brasilianische Seite muss sich entscheiden. Wenn sie weiterhin die Atomkarte in den bilateralen Verhandlungen aufblitzen lässt, trägt sie dazu bei, dass in attraktiven Bereichen wie Biotreibstoffen und Energieeffizienz nichts voran geht.

Banner192_Versprechen-einhalten
Banner192_leerzeile
HoppeAusschuss192

Newsletter Nord&Süd
bestellen

Themenspecials
der Fraktion:

Entwicklungspolitik

Solarofen192

Grüne Entwicklungspolitik: Aktivitäten und Initiativen 2007 bis 2008



<a href="fileadmin/media/MdB/thilohoppe_de/thilohoppe_de/binaerdokumente/gruene_entwicklungspolitik_2006/gruene_entwicklungspolitik_2006.pdf" title="Grüne Entwicklungspolitik: Aktivitäten und Initiativen 2006

">Grüne Entwicklungspolitik: Aktivitäten und Initiativen 2006


(pdf-Datei, 194 KB)

flyer_Essen-satt_192

Mehr zum Thema "Hunger bekämpfen".

Hier Flyer downloaden/ bestellen.

FAQs zur
Welternährungs-
krise

 

Fragen Sie Ihre Bank ob sie mit Nahrungsmitteln spekuliert. - Musterbrief (Word, 45 KB)

Kinder im Sudan
Sudanreise Hoppe
Bundestagsdelegation trifft Angela Merkel in New York
Finanztransaktionssteuer_Makatsch+Liefers300b

Pressemitteilungen
(aktuell & Archiv)
finden Sie hier!